Kategorien

Friaul-Julisch Venetien

Weinregion Friaul Julisch Venetien – Ein umfassender Überblick

Die Weinregion Friaul Julisch Venetien im Nordosten Italiens zählt zu den faszinierendsten und vielfältigsten Weinbaugebieten Europas. Mit einer langen Tradition, die sich über Jahrhunderte erstreckt, verbindet die Region authentischen Weinbau mit moderner Technik und nachhaltigen Anbaupraktiken. Die Kombination aus idealen klimatischen Bedingungen und einem vielfältigen Terroir schafft einzigartige Weine, die regelmäßig auf internationalen Wettbewerben ausgezeichnet werden.

Hauptweine und Rebsorten

In Friaul Julisch Venetien steht eine beeindruckende Vielfalt an Weinen und Rebsorten im Mittelpunkt. Zu den renommiertesten zählen:

  • Friulano: Ein charakteristischer Weißwein, der dank seiner feinen Aromen von Zitrusfrüchten, Mandeln und einem Hauch von Kräutern begeistert.
  • Pinot Grigio: Ein leichter, frischer Weißwein, der sich durch mineralische Noten und elegante Frische auszeichnet, ideal für sommerliche Anlässe.
  • Refosco: Ein kräftiger Rotwein mit intensiven Fruchtaromen, der durch würzige Nuancen und eine angenehme Tanninstruktur überzeugt.
  • Vermentino: Ein aromatischer Weißwein, der durch eine perfekte Balance zwischen Säure und Fruchtigkeit auffällt und hervorragend zu mediterranen Gerichten passt.
  • Ramandolo: Ein edelsüßer Dessertwein, der mit seinem intensiven Bouquet und einer außergewöhnlichen Balance aus Süße und Frische beeindruckt.

Friaul Julisch Venetien: Wahl zwischen autochthonen und internationalen Reben

Das multikulturelle Friaul Julisch Venetien liegt so versteckt in seiner Ecke zwischen Österreich und Slowenien, dass es fast nicht zu Italien zu gehören scheint, und produziert dabei einen ganzen Reigen unterschiedlicher Rotweine, besonders aber Weißweine hochwertigster Qualität. Gerade die Weißweine internationaler Rebsorten erlangten zwar internationale Anerkennung, heute behauptet sich die Region allerdings insbesondere mit einer Vielfalt an autochthonen Rebsorten, von denen es im Friaul (dem nordwestlichen Teil der Region) sowie in Julisch Venetien (dem Gebiet nördlich und um die Hauptstadt Triest) erstaunliche viele gibt. Entdecken Sie hier, welcher Friaul Wein Sie zukünftig begeistern wird!

Ein Einheimischer der besonderen Art: Der Friulano - zu deutsch: Friaul Wein

Er ist der Klassiker unter den friulanischen Weinen – und trägt dementsprechend als von dort stammende Rebsorte auch den Namen der Region: Der Friulano, auch als Tocai bezeichnet, wird in vielen Weinanbaugebieten angepflanzt und gekeltert, insbesondere aber im westlicheren Teil der Region, im Collio sowie in den Colli Orientali del Friuli (COF). Diese Gebiete sind außerdem als DOC Regionen gekennzeichnet und somit mit dem zweithöchsten Qualitätssiegel für italienische Weine. Einen klassischen Friulano, der seinem Namen alle Ehre macht, keltert das Weingut La Tunella mit dem Tocai Friulano Selenze in den Colli Orientali. Ebenso charakteristisch für die Region ist die Rebsorte Malvasia Istriana, die bereits seit dem Mittelalter im Süden und Osten von Friaul Julisch Venetien angebaut wird – in dem Weißwein Dis Cumieris vom Weingut Vie di Romans finden die typischen Aromen von Sommerblumen und Gewürzen ihren Ausdruck.

Auf dem steinigen Karst zuhause: Der rote Refosco

Besonders interessante und in keiner Weise alltägliche Weine entstehen aus den Rebstöcken, die auf dem Carso, dem Karst, oberhalb und nördlich von Triest wachsen: Die Steilhänge mit dem steinigen, mineralhaltigen Boden werden vor allem von Kleinstwinzern teils slowenischer Abstammung bepflanzt. Es entstehen besonders intensive Weißweine und Rotweine mit einem säurehaltigen Nachgeschmack. Gerade die Rotweine betreten das internationale Parkett eher selten – sie machen aber die Charakteristik des friulanischen Gebiets aus: Die Traube Refosco ist eine weitere autochthone, in diesem Fall rote Sorte, die für die Triestiner zum Alltag gehört, den Weg in unsere Breitengrade allerdings nur selten findet. Zeit also, den Refosco aus den Colli Orientali von La Tunella einmal zu probieren und den reichhaltigen und würzigen Geschmack des Karsts auf der Zunge zu spüren.

Alte, vergessene Rebsorten erblühen zu neuer Pracht bei Emilio Bulfon

Das Weingut Emilio Bulfon liegt im Vorgebirge der Provinz Pordenone, eingebettet in bewaldeten Hügeln und dem Flussufer des Tagliamento, einem der ältesten Wasserläufe Europas. Seine Rebstöcke erstrecken sich über ein Gebiet, das die Gemeinden Castelnovo del Friuli und Pinzano al Tagliamento einschließt. Der Besitz hat eine Fläche von 15,90 Hektar, von denen 11 Hektar ausschließlich dem Anbau von wieder neu entdeckten und kultivierten einheimischen Rebsorten des Friauls gewidmet sind.

Die wahre Heimat des Prosecco

Eine unbekannte, aber nicht ganz unbedeutende Tatsache aus der Region Friaul Julisch Venetien ist, dass die Prosecco-Traube ursprünglich aus dem Gebiet um Triest stammt. Heute wird diese Rebsorte (fast) nur noch in der Region Venetien angebaut, wo eben der weltbekannte Prosecco und andere Schaumweine daraus gekeltert werden. Der offizielle Name für diese Sorte lautet seit wenigen Jahren nun Glera und ihr Anbau wird mittlerweile auch in Friaul Julisch Venetien, ihrer eigentlichen Heimat, wieder vorangetrieben. Überzeugen die einheimischen Rebsorten des Friauls sie noch nicht, lohnt sich der Griff zu einer von dort stammenden Flasche Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc, beispielsweise vom Weingut Antonutti.

Das Terroir von Friaul Julisch Venetien spielt eine zentrale Rolle in der Entstehung der hohen Weinqualität. Die Region umfasst ein breites Spektrum an Böden, von kalkhaltigen und lehmigen bis hin zu tonreichen Substraten. Diese Bodenbeschaffenheit, kombiniert mit der Nähe zu den Alpen und dem Adriatischen Meer, sorgt für ein unvergleichliches Klima. Die südlichen Hänge und geschützten Lagen bieten optimale Voraussetzungen für die Reifung der Trauben und verleihen den Weinen ihre charakteristische Frische, Mineralität und Finesse.

Durch den Einfluss sowohl mediterraner als auch alpiner Klimafaktoren genießen die Rebsorten hier das Beste aus beiden Welten – intensive Sonneneinstrahlung und erfrischende Meeresbrisen, die zu einem harmonischen Gleichgewicht in der Fruchtentwicklung beitragen.

Erfolge, Auszeichnungen und Pressestimmen

Die Weine aus Friaul Julisch Venetien genießen weltweit hohes Ansehen. Zahlreiche internationale Wettbewerbe wie die Decanter World Wine Awards, Mundus Vini und International Wine Challenge haben die herausragende Qualität der regionalen Weine mehrfach bestätigt. Viele Jahrgänge wurden mit Spitzenbewertungen ausgezeichnet und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Weinexperten.

Renommierte Weinmagazine und Fachpresse loben den authentischen Ausdruck der Weine und betonen das einzigartige Zusammenspiel von Tradition und Innovation. Kritiker heben häufig die harmonische Balance, das intensive Aromenspiel und die nachhaltigen Anbaumethoden der Winzer hervor. Diese positiven Pressestimmen unterstreichen den Ruf der Region als Hotspot für exzellente italienische Weine.

Aktuelle Entwicklungen und Trends

Die Region ist ständig in Bewegung – aktuelle Entwicklungen zeigen, dass immer mehr Weingüter auf nachhaltige und biologische Anbauweisen setzen. Innovative Projekte und technische Modernisierungen im Weinbau tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig die Qualität der Weine zu erhöhen. Winzer experimentieren mit neuen Rebsorten und Fermentationstechniken, um den modernen Anforderungen des internationalen Marktes gerecht zu werden.

Zudem nimmt der Tourismus in Friaul Julisch Venetien stetig zu, was zu einem wachsenden Interesse an Weinverkostungen und Kulturtouren führt. Zahlreiche Events und Weinmessen bieten Besuchern die Möglichkeit, die Vielfalt der regionalen Weine hautnah zu erleben.

Speisenempfehlungen – Perfekte Kombinationen

Die Weine dieser Region lassen sich hervorragend mit einer Vielzahl von Speisen kombinieren. Einige ideale Empfehlungen sind:

  • Friulano und Pinot Grigio: Diese frischen Weißweine passen hervorragend zu leichten Gerichten wie Meeresfrüchten, knackigen Salaten und mediterranen Antipasti.
  • Refosco: Ideal zu herzhaften Fleischgerichten, Wild, sowie reifen Käsesorten, die den intensiven Aromen des Weins entgegenwirken.
  • Vermentino: Empfohlen zu Pasta mit Meeresfrüchten, Risotto und Gemüsegerichten, die von einer ausgewogenen Säure profitieren.
  • Ramandolo: Ein perfekter Dessertwein, der zu süßen Nachspeisen, Käseplatten oder als Abschlussspirituose serviert werden kann

 

 

12er Vorteilspaket Pinot Grigio Grave del Friuli DOC 2023, Antonutti

Frisch und lebendig mit einer harmonisch eingebundenen Säure und einem Anflug von Äpfeln und Birnen im Bouquet
119,00 €
Preis pro Liter : 13,22 €
Lieferzeit: 2-3 Tage
inkl. 19% Steuer (19,00 €), plus evtl. Versandkosten von WKS-Weinkontor Scheucher

12er Vorteilspaket Sauvignon Grave del Friuli DOC 2022, Antonutti

Ein strohgelber Sauvignon mit faszinierenden Aromen von grünem Pfeffer, Pink Grapefruit und frischem Salbei.
119,00 €
Preis pro Liter : 13,22 €
Lieferzeit: 2-3 Tage
inkl. 19% Steuer (19,00 €), plus evtl. Versandkosten von WKS-Weinkontor Scheucher

6er Vorteilspaket Pinot Grigio Grave del Friuli DOC 2023, Antonutti

Frisch und lebendig mit einer harmonisch eingebundenen Säure und einem Anflug von Äpfeln und Birnen im Bouquet
61,00 €
Preis pro Liter : 13,55 €
Lieferzeit: 2-3 Tage
inkl. 19% Steuer (9,74 €), plus evtl. Versandkosten von WKS-Weinkontor Scheucher

6er Vorteilspaket Sauvignon Grave del Friuli DOC 2022, Antonutti

Ein strohgelber Sauvignon mit faszinierenden Aromen von grünem Pfeffer, Pink Grapefruit und frischem Salbei.
61,00 €
Preis pro Liter : 13,55 €
Lieferzeit: 2-3 Tage
inkl. 19% Steuer (9,74 €), plus evtl. Versandkosten von WKS-Weinkontor Scheucher

Biancosesto Friuli Colli Orientali DOP 2022, La Tunella

Ein Wein mit großen Anlagen und dem raffinierten und eleganten Aromen nach feinem Backwerk, Vanille und Akazienblüten
22,45 €
Preis pro Liter : 29,93 €
Lieferzeit: 2-3 Tage
inkl. 19% Steuer (3,59 €), plus evtl. Versandkosten von WKS-Weinkontor Scheucher

Blanc di Rugel Ucelut IGP Venezia Giulia 2022, Emilio Bulfon

Diese sehr heikle, empfindliche Traube bringt in den Lagen und dem genialen Können von Bulfon aussergewöhnliche Spitzenweine zur Reife
13,35 €
Preis pro Liter : 17,80 €
Lieferzeit: 2-3 Tage
inkl. 19% Steuer (2,13 €), plus evtl. Versandkosten von WKS-Weinkontor Scheucher

Chardonnay Collevento 921 IGT 2023, Antonutti

Ananas, Äpfel und Birnen lässt das Bouquet dieses reinsortigen, in der Farbe strohgelben, Chardonnay erkennen
5,80 €
Preis pro Liter : 7,73 €
Lieferzeit: 2-3 Tage
inkl. 19% Steuer (0,93 €), plus evtl. Versandkosten von WKS-Weinkontor Scheucher

Cianorie IGP Vino Rosso 2022, Emilio Bulfon

Sortentypischer Rotwein von einer antiken, lokalen Rebe, gerettet von Emilio Bulfon und wieder in den eigenen Weinbergen kultiviert.
13,35 €
Preis pro Liter : 17,80 €
Lieferzeit: 2-3 Tage
inkl. 19% Steuer (2,13 €), plus evtl. Versandkosten von WKS-Weinkontor Scheucher

Cividin Trevenezie IGP 2023, Emilio Bulfon

Der Cividin besticht durch seinen fruchtigen Duft nach weißen Blumen. Im Mund intensive, langanhaltende Fruchtaromen
13,35 €
Preis pro Liter : 17,80 €
Lieferzeit: 2-3 Tage
inkl. 19% Steuer (2,13 €), plus evtl. Versandkosten von WKS-Weinkontor Scheucher

Cordenossa Trevenezie IGT 2022, Emilio Bulfon

Von einer intensiven Farbe, die bereits auf seine Konzentration schließen lässt, präsentiert sich der Cordenossa.
13,35 €
Preis pro Liter : 17,80 €
Lieferzeit: 2-3 Tage
inkl. 19% Steuer (2,13 €), plus evtl. Versandkosten von WKS-Weinkontor Scheucher

Forgiarin IGT 2022, Emilio Bulfon

Im Bouquet intensive Noten von roten Waldfrüchten. Am Gaumen warm, trocken, fruchtig mit optimaler Struktur und schönem Abgang.
13,35 €
Preis pro Liter : 17,80 €
Lieferzeit: 2-3 Tage
inkl. 19% Steuer (2,13 €), plus evtl. Versandkosten von WKS-Weinkontor Scheucher

Fumo Rosso IGP Vino Rosso 2019 (extrem limitiert), Emilio Bulfon

Im Glas leuchtendes Rubinrot mit violetten Reflexen. Im Bouquet fruchtige Noten mit rauchigen Nuacen
21,95 €
Preis pro Liter : 29,26 €
Lieferzeit: 2-3 Tage
inkl. 7% Steuer (1,44 €), plus evtl. Versandkosten von WKS-Weinkontor Scheucher