Kategorien

Sardinien

Weinregion Sardinien – Ein Paradies für einzigartige Weine

Sardinien, die zweitgrößte Insel Italiens, ist nicht nur für ihre traumhaften Strände und wilde Natur bekannt, sondern auch für ihre beeindruckende Weinbaukultur. Mit einer jahrtausendealten Tradition, einzigartigem Terroir und autochthonen Rebsorten hat sich die Insel als eines der spannendsten Weinbaugebiete Italiens etabliert.

Das Terroir – Vielfalt zwischen Küste und Gebirge

Sardinien bietet ein facettenreiches Terroir, das durch seine geologische Vielfalt und klimatischen Besonderheiten geprägt ist:

  • Klima: Mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern sorgt für optimale Bedingungen für den Weinbau. Die Meeresbrisen und starken Winde (besonders der Mistral aus Nordwesten) schützen die Reben vor Krankheiten und sorgen für gesunde, konzentrierte Trauben.

  • Bodenbeschaffenheit: Sardinien ist geologisch sehr vielseitig. Es gibt vulkanische Böden, kalkhaltige Lehmböden sowie sandige und granithaltige Böden. Diese Vielfalt ermöglicht es den Winzern, unterschiedlichste Weinstile zu produzieren.

  • Höhenlagen: Der Weinbau erstreckt sich von den Küstenregionen bis in die hügeligen und bergigen Lagen im Inselinneren, was für spannende Mikroklimata sorgt.

Die wichtigsten Rebsorten Sardiniens

Autochthone Rebsorten – Sardiniens Herzstück

Sardinien ist bekannt für seine autochthonen (heimischen) Rebsorten, die seit Jahrhunderten kultiviert werden. Diese Rebsorten verleihen den Weinen einen unverwechselbaren Charakter.

Rote Rebsorten

  • Cannonau: Die wichtigste Rotweinrebsorte Sardiniens, identisch mit dem spanischen Garnacha (Grenache). Sie bringt kraftvolle, fruchtige Weine mit Aromen von roten Beeren, Gewürzen und mediterranen Kräutern hervor. Cannonau ist eng mit der Langlebigkeit der sardischen Bevölkerung verbunden – die Region zählt zu den „Blue Zones“, wo überdurchschnittlich viele Menschen über 100 Jahre alt werden.

  • Carignano: (Carignan) Besonders in der südlichen Region Sulcis verbreitet, sorgt diese Rebsorte für kräftige, tiefdunkle Rotweine mit Aromen von dunklen Früchten, Lakritz und Tabak.

  • Monica: Eine weniger bekannte, aber spannende sardische Rotweintraube, die fruchtige, weiche Weine mit leicht würziger Note hervorbringt.

Weiße Rebsorten

  • Vermentino: Die bekannteste weiße Rebsorte der Insel, besonders in der berühmten DOCG Vermentino di Gallura im Nordosten Sardiniens. Sie ergibt frische, mineralische Weine mit Noten von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und Meersalz – ein perfekter Begleiter zu Fisch und Meeresfrüchten.

  • Nuragus: Eine der ältesten Weißweinsorten der Insel, die frische, leicht aromatische Weine mit guter Säurestruktur liefert.

  • Torbato: Eine seltene Rebsorte, die vor allem in der Region Alghero angebaut wird. Sie bringt elegante, mineralische Weißweine mit feiner Struktur hervor.

Die wichtigsten Weinregionen und ihre Besonderheiten

Vermentino di Gallura DOCG (Nordosten)

  • Besonderheiten: Die einzige DOCG-Region Sardiniens. Hier entstehen die besten Vermentino-Weine mit ausgeprägter Mineralität und Frische.

  • Terroir: Granitböden, mediterranes Klima, starke Winde.

  • Weinstil: Frisch, elegant, salzig-mineralisch mit Noten von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und Kräutern.

Cannonau di Sardegna DOC (Inselweit)

  • Besonderheiten: Cannonau-Weine werden auf der ganzen Insel produziert. Besonders hochwertige Exemplare stammen aus dem heißen Osten der Insel, z. B. aus Ogliastra oder Nuoro.

  • Weinstil: Kräftig, fruchtbetont, würzig mit langer Lagerfähigkeit.

Carignano del Sulcis DOC (Südwesten)

  • Besonderheiten: Besteht fast ausschließlich aus Carignano-Trauben. Alte Rebstöcke, oft als Buschreben (Alberello) kultiviert.

  • Weinstil: Vollmundig, mit intensiven Fruchtaromen und würzigen Noten.

Alghero DOC (Nordwesten)

  • Besonderheiten: Beeinflusst von katalanischer Kultur, produziert neben Vermentino auch Torbato-Weine.

  • Weinstil: Frische Weißweine, kräftige Rotweine mit mediterranem Charakter.

Was macht sardische Weine so besonders?

  • Autochthone Rebsorten: Sardinien bietet eine beeindruckende Vielfalt an heimischen Rebsorten, die es so nur hier gibt.

  • Unberührtes Terroir: Die Kombination aus Berg- und Küstenlagen, mineralreichen Böden und dem maritimen Einfluss sorgt für eine einzigartige Weinqualität.

  • Nachhaltiger Weinbau: Viele Winzer setzen auf biologische oder biodynamische Methoden, um das natürliche Gleichgewicht der Insel zu bewahren.

  • Historischer Einfluss: Durch die Jahrhunderte unter verschiedenen Kulturen (Phönizier, Römer, Katalanen) entwickelte Sardinien eine reiche Weintradition mit einzigartigen Stilrichtungen.

Speisenempfehlungen – Perfekte Kombinationen mit sardischen Weinen

  • Vermentino di Gallura: Perfekt zu Meeresfrüchten, Austern, gegrilltem Fisch und leichten Pasta-Gerichten.

  • Cannonau di Sardegna: Hervorragend zu Lamm, Wild, gereiftem Pecorino-Käse und herzhaften Eintöpfen.

  • Carignano del Sulcis: Passt ideal zu gegrilltem Fleisch, würzigen Wurstwaren und deftigen sardischen Spezialitäten wie Porceddu (Spanferkel).

  • Nuragus: Leichte Antipasti, frische Salate und milde Käsesorten.

Fazit

Sardinien ist ein verborgenes Juwel in der Welt des Weins. Die Kombination aus traditionellem Weinbau, autochthonen Rebsorten und einzigartigem Terroir macht die Insel zu einer der spannendsten Weinregionen Italiens. Ob frischer Vermentino, würziger Cannonau oder kraftvoller Carignano – Sardinien bietet für jeden Weinliebhaber etwas Besonderes.

Ein Genuss für alle Sinne – entdecken Sie die Vielfalt sardischer Weine!

Sole di Surrau Vermentino di Gallura DOCG Passito 2017 - SALE -, Vigne Surrau

Zarte, fruchtsüße Noten von getrockneten Aprikosen, Ananas und kleinen weißen Blüten im Mund. hochkomplex mit enormer Länge
20,25 € 13,25 €
Preis pro Liter : 27,00 € 17,66 €
Lieferzeit: 2-3 Tage
inkl. 19% Steuer (2,11 €), plus evtl. Versandkosten von WKS-Weinkontor Scheucher

Surrau Isola dei Nuraghi IGT 2017 - SALE -, Vigne Surrau

Reife, rote Früchte und Gewürze sowie Noten von Lakritz und Spuren von Zimt meint man in seinem üppigen Bouquet zu erkennen. Eine sehr elegante Cuvée mit herrlich eingebundenen Tanninen.
14,95 € 11,95 €
Preis pro Liter : 19,93 € 15,93 €
Lieferzeit: 2-3 Tage
inkl. 19% Steuer (1,91 €), plus evtl. Versandkosten von WKS-Weinkontor Scheucher